Sportbetrieb: 3-G auch im Außenbereich
Nach dem Überschreiten der Inzidenz von 100 pro 100.000 im Kreis Offenbach ist nun auch für die Teilnahme an Sportangeboten im Außenbereich ein Negativnachweis notwendig. Regularien und Möglichkeiten dazu siehe Mitteilung zum Innenbereich. Gleiches gilt für Innen- und Außengastronomie.
Grundlage ist die CoSchuV, das Präventions- und Eskalationskonzept SARS-CoV-2 und die zugehörigen Auslegungshinweise der Hessischen Landesregierung sowie die diesbezgl. Allgemeinverfügung vom 2.9.21 des Kreises Offenbach.
Sportbetrieb: 3-G im Innenbereich
Nach der CoSchuV, dem Präventions- und Eskalationskonzept SARS-CoV-2 und den zugehörigen Auslegungshinweisen der Hessischen Landesregierung ist die Teilnahme an Sportangeboten in Innenräumen derzeit nur mit Negativnachweis möglich. Kinder unter 6 Jahren sind ausgenommen. Für Kinder, die noch nicht eingeschult sind, wird ebenfalls von einer Testerfordernis abgesehen.
Ein Negativnachweis ist durch eine der folgenden Möglichkeiten zu erfüllen:
Stichwahl zum Vereinsnamen
Liebe Mitglieder,
die erste Wahl zum neuen Vereinsnamen hat kein eindeutiges Ergebnis gebracht, so dass das erweiterte Kernteam entschieden hat, bei diesem doch teilweise emotionalen Thema eine Stichwahl durchzuführen.
Es stehen die beiden folgenden Vereinsnamen zur Auswahl, die in der ersten Abstimmung eindeutig favorisiert wurden:
- Turn- und Sportverein Dreieichenhain, kurz: TSV Dreieichenhain
- Sportgemeinschaft Dreieichenhain, kurz: SG Dreieichenhain
Ihr könnt nun als Vereinsmitglied den finalen Vereinsnamen wählen. Der Name TSV vereint die Namen der beiden fusionierenden Vereine, führt also die Tradition fort und hat darüber hinaus eine Alleinstellung in Dreieichenhain/Dreieich. Der Name SGD steht für die neu entstehende Gemeinschaft durch die Fusion. Wie sehr ihr das?
- Abstimmungszeitraum 18.06.2024 bis 12.07.2024
- Online- und Papierformular (Boxen in den Gaststätten bei SV und TV)
- Hier der Link zur Online-Wahl: https://forms.office.com/r/nUQGYKbspx
Beste Grüße, Heiko Lenhard
SVD + TVD = ???
Der SV Dreieichenhain und der TV Dreieichenhain wollen zum 01.01.2025 fusionieren und damit ein neues Kapitel in der Dreieicher Vereinsgeschichte aufschlagen. Der aus der Fusion entstehende Verein wird einen neuen Namen bekommen. Vorschläge für den neuen Vereinsnamen können bis zum 03.03.24 eingereicht werden. Ein klassischer Name oder eher modern? Dreieichenhain oder Dreieich? Lasst Eurer Kreativität freien Lauf und wir schauen dann was dabei heraus kommt. Aus den besten Vorschlägen wird dann eine Auswahlliste erstellt.
Ihr habt 3 Möglichkieten teilzunehmen:
- Geht über den nachfolgenden Link auf die Vorschlagseite und gebt Euren Favoriten ein: https://nc.tvdreieichenhain.org/index.php/apps/polls/s/3EWFXUeK
- Sendet Euren Vorschläge per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Werft einen Zettel in eine der Boxen in den beiden Vereinsgaststätten.
Unter allen Einsendern die es auf die Auswahlliste schaffen, verlosen wir Restaurantgutscheine für das „Wirtshaus im Haag“ und das „Restaurant Sportzentrum“.
Vielen Dank für Eure Teilnahme!
Christoph Knittel Heiko Lenhard
1.Vorsitzender SVD Vorstandssprecher TVD
TVD Halle geöffnet für Sport- und Übungsbetrieb
Alfred-Haimerl-Halle (unter Auflagen) wieder offen
Nachdem am 8. Mai von der Landesregierung weitreichende Lockerungen für den Sport verkündet wurden, hat der TV Dreieichenhain ein umfassendes Hygiene- und Trainingskonzept entwickelt. Es besteht aus einer allgemeinen Nutzungsordnung für die Halle sowie sportartenspezifischen Vorgaben der jeweiligen Spartenleitungen. Auf dieser Basis öffnet die Alfred-Haimerl-Halle ab 18. Mai wieder die Pforten für den Sport- und Übungsbetrieb.
Aktuell ergibt sich der folgende Status für die Sportanalgen des TVD:
- Alfred-Haimerl-Halle (TVD-Halle): Unter Auflagen ab 18.5. geöffnet. Es gilt die
Nutzungsordnung.
- Sportanlage Breite Haagwegschneise: Die grundsätziche Freigabe der Anlage ist bereits durch die Stadt Dreieich erfolgt. Die Aufnahme des Trainingsbetriebs wird zwischen den Spartenleitungen und der Stadtverwaltung abgestimmt.
- Tennisanlage: Die Anlage ist seit dem 11.5. geöffnet. Es gilt das
Hygienekonzept der Tennisabteilung, das auch per Aushang bekannt gegeben wird. Das Tennistraining der Tennisschule Janda beginnt unter Auflagen.
- Bouleanlage: Die Anlage ist seit dem 10.5. geöffnet. Es gelten die
Hygieneempfehlungen des DBBPV.
- Beachsportanlage: Die Anlage ist ab dem 18.5. geöffnet. Es gilt das
Hygienekonzept der Volleyballabteilung.
- Kreiseigene Sporthallen: Status unbekannt.
In allen Bereichen werden zur nachverfolgung möglicher Infektionsketten Teilnehmerlisten gepflegt. Für alle Teilnehmerlisten gelten die Datenschutzhinweise auf unserem Muster für Teilnehmerlisten, das auch per Aushang bekannt gegeben wird.
Bitte beachtet in allen lebenslagen die allgemein gültigen Hygieneregeln der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Schutz vor Virusinfektionen.