Übungsleiter-Ausbildung
Wir unterstützen interessierte Vereinsmitglieder bei der Ausbildung zum Übungsleiter für den Einsatz in der Turnabteilung. (Lehrgangsbeginn 1.8. oder 31.8.)
Die Ausbildung beim Hessischen Turnverband gliedert sich in ein Grundmodul (30 LE = Lerneinheiten) und ein Fachmodul (80 LE). Fachmodule sind wahlweise Übungsleiter-C Breitensport (z.B. Kinderturnen, Fitness & Gesundheit, Gymnastik für Ältere) oder Trainer-C Wettkampf- und Leistungssport (z.B. Gerätturnen, Rope Skipping). In der Regel findet die Ausbildung in Wochenendlehrgängen statt.
Übungsstunden Turnabteilung nach den Sommerferien
Übungsstunden der TVD Turnabteilung beginnen wieder nach den Sommerferien
Unmittelbar nach den Sommerferien, am 17. August, beginnen Gymnastikstunden der Erwachsenen sowie der Seniorinnen und Senioren. Ebenfalls am 17. August starten die Fitness- und Gesundheitskurse der Turnabteilung und die Kurse der Asiatischen Bewegungskultur.
Kinderturnen, Gerätturnen, Parkour und Breakdance beginnen mit ihren Übungsstunden am 18. August. Das Eltern-Kind-Turnen und Kleinkinderturnen (für Kindergartenkinder) beginnt wieder am Montag, dem 24. August. Die Übungsstunde der Hochaltrigen (Gymnastik im Sitzen) fängt im September an.
Alle Teilnehmer*innen der Übungsstunden und die Eltern der Vorschulkinder müssen sich an die Hygieneregeln des TVD und der Turnabteilung halten: Beim Betreten des Turnhallengebäudes ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Im Flur oder Treppenhaus sind dann die Hände zu desinfizieren und nach Betreten der Sporträume müssen sich die Teilnehmer in eine Liste eintragen. Begleitende Eltern setzen sich dann mit Abstand auf die bereitgestellten Bänke und Stühle. In den Übungsräumen und beim Sport brauchen keine Masken getragen werden. Nach dem Ende der Sportstunden verlassen die Teilnehmer und Begleiter die Räume durch einen anderen Ausgang. Nur bei Einhaltung der Hygieneregeln können die Übungsstunden durchgeführt werden.
Eine Übersicht über die aktuelle Situation der einzelnen Angebote der Turnabteilung finden Sie unter:
http://tvdreieichenhain.de/index.php/aktuelle-situation-uebungsstunden
Vier Tage Turnfesterlebnis (Ergebnisse)
Die hessischen Turnerinnen und Turner treffen sich von 13.-17. Mai zum diesjährigen Landesturnfest in Gießen. Mit dabei auch eine Delegation des TVD. Unsere Aktiven und Trainer bestreiten den traditionellen Turnfestwettkampf bestehend aus Gerätturnen, Leichtathletik, Gymnastik, Schwimmen, Trampolinturnen und Rope Skipping. Darüber hinaus gibt es Spiel- und Mitmachangebote und ein kulturelles Rahmenprogramm. Als Abendprogramm ist der Besuch der Turngala und der TuJu-Disco gebucht. Übernachtet wir in einem Gemeinschaftsquartier in einer Schule.
Für interessierte Vereinsmitglieder lohnt sich auch ein Tagesbesuch. Info: www.turnfest2015.de.
Erste Ergebnisse: Peer Falkenberg (Jg.96) 7. Platz, Kira Mertin (Jg.94) 9. Platz, Luana Meyer (Jg.03) 73. Platz, Juliane Spiecker (Jg.03) 75. Platz.
Vier Turnsiege auf dem Wingertsberg
Das traditionelle Wingertsbergturnfest am 19./20.9. in Dietzenbach verlief für unsere Turnerinnen und Turner erfolgreich. Es konnten vier Siege erreicht werden. In den Einzelwettkämpfen war ein Mehrkampf bestehend aus Gerätturnen und 50 m Lauf zu absolvieren. Bei den Turnern Jg. 1999 und älter siegte Georg Schwab und Romeo Sciacovelli siegte bei den Jungen Jg. 2004-2005. Lena Salewski gewann die Einzelwertung beim Steinstoßen der Frauen (5 kg, 7,25 m) und das Steinstoßen-Frauenteam mit Lena Saleski, Guiseppina Sciacovelli, Mirjam Bärenfänger im Steinstoßen siegte mit 16,57 m. Weitere Ergebnisse siehe unter "Turnen - Wettkämpfe und Ergebnisse".
Vor 50 Jahren - legendäre TVD Reise nach Dänemark
(WPfa) Bereits in den 1960er Jahren gab es TVD Vereinsreisen ins Ausland, organisiert vom damaligen Jugendwart Karl-Heinz Winkel. Legendär war die Reise im Jahr 1966 nach Dänemark in den Ort Brovst, idyllich gelegen am Limfjord in Nordjütland. Am Freitag 29. Juli nachmittags startete der Bus in Richtung Norden. Mit dabei Fußballer, Turner, Leichtathleten, junge und ältere Vereinsmitglieder. Einen Zwangsaufenthalt gab es in den Morgenstunde an der Grenze nach Dänemark. Für Einige mussten in Flensburg Ersatzpässe für den Grenzübertritt beschafft werden. Am Samstagnachmittag 30. Juli traf der Bus in Brovst ein, gerade noch rechtzeitig zum Finale England : Deutschland bei der Fußball-WM 1966. Die Mitglieder des gastgebenden Vereins und Gastfamilien kümmerten sich in den nächsten Tagen mit großem Engagement um die TVDler. Es gab Ausflüge zum Skagerrag und zu den Norseestränden, zum Tivoliland nach Aalborg und mit der Fähre nach Göteborg (Schweden). Da die Unterbringung bei Gastfamilen erfolgte machten wir auch Erfahrungen mit der dänischen Lebensart und den regionalen Spezialitäten wie Smörrebröd. Als Sportprogramm fanden zwei Fußballspiele gegen die Teams aus Brovst statt. Freundschaften wurden geschlossen, auch mit blonden Däninnen. Die Rückfahrt eine Woche später führte durch Hamburg. Hier konnten wir frühmorgens das Treiben auf dem Fischmarkt und im Hafen erleben. Einige Ältere nutzten die Gelegenheit zu einem Bummel über die Reeperbahn. Für alle die damals dabei waren bleiben die Erlebnisse dieser Reise in guter Erinnerung.
Nach dieser Reise wurden die Kontakte mit den Dänen weiter gepflegt. Im Sommer 1967 waren die Sportfreunde aus Brovst zum Gegenbesuch im TVD. Auch viele Jahre danach schauten immer wieder einige Freunde auf ihrer Urlaubsfahrt in den Süden in Dreieichenhain vorbei.
Weitere internationale Begegnungen in diesen Jahren führten TVD Gruppen nach Holland, in die Schweiz und nach Südtirol.