Turnen Gesamtabteilung
Karl Heinz Winkel
Neuer Taiji- und Qigongkurs ab 26. Januar für Anfänger
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 11. Januar 2022
- Geschrieben von Peer Falkenberg
Ab Mittwoch, den 26. Januar können Anfänger mit und ohne Kenntnis einen neuen Taiji- und Qigong Kurs besuchen.
Der Turnverein Dreieichenhain veranstaltet den Kurs 12 mal mittwochs von 09:30-11:00 Uhr im kleinen Saal, Koberstädterstr. 8.
Taiji-Lehrerin Yin Wah Schneider lehrt den Original 24-Form Yang-Stil und Qigong der Chinese Health Qigong Association.
Taiji zeichnet sich durch langsame und fließende Bewegungen u.A. zur Steigerung der Beweglichkeit aus.
Qigong hat das Ziel, durch spezielle Atemtechniken eine Harmonie von Körper, Geist und Seele herzustellen.
Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Für weitere Information steht Ihnen Frau Schneider unter Tel. 06103-85439 zur Verfügung.
Tag des Kinderturnens am 15./16.11.
- Details
- Veröffentlicht am Samstag, 30. Oktober 2021
- Geschrieben von Peer Falkenberg
Im Rahmen der Offensive Kinderturnen des Deutschen Turnerbundes führt die Turnabteilung vom Turnverein Dreieichenhain den Tag des Kinderturnens am Montag, den 15. November von 15:15 bis 17:15 Uhr und am Dienstag, den 16. November von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Turnhalle des Turnvereins Dreieichenhain, Koberstädter Straße 8 in Dreieich-Dreieichenhain durch. Neben einer spannenden Bewegungsgeschichte unter dem Motto „Herbst“ können die Kinder an verschiedenen Gerätestationen ihre Geschicklichkeit und ihr Können erproben.
Abt. Turnen - Kinder- und Jugendsportangebote in den Ferien
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 09. Juli 2021
- Geschrieben von Peer Falkenberg
Die Kinder- und Jugendsportangebote der Abteilung Turnen - Gymnastik - Wandern finden angesichts langer Pandemiepause größtenteils in den Sommerferien weiterhin statt. Verkürzte Sommerpause (keine Angebote) ist in der vierten und fünften Sommerferienwoche (9.8.-22.8.), dort sind die Ferienspiele der Stadt in der Halle.
Genaue Informationen haben die Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Individuelle Urlaubs- und damit Ausfallszeiten sind möglich.
Kinder- und Jugendsportangebote der Abteilung:
- Kleinkinder-, Vorschulkinder- und Eltern-Kind-Turnen montags und dienstags (Sommerpause 9.8.-22.8., Infos Mirjam Bärenfänger)
- Gerätturnen dienstags und donnerstags (Sommerpause 9.8.-22.8., Infos Peer Falkenberg)
- Le Parkour dienstags, mittwochs und donnerstags (Infos Julian Schäfer / Georg Schwab)
- Breakdance montags (Infos Julian Schäfer)
Audrey Song in Landeskader Turnen
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 03. Mai 2021
- Geschrieben von Peer Falkenberg
Die Turnerin Audrey Song, Jahrgang 2013, wurde vom Hessischen Turnverband für den Landeskader nominiert. Sie gehört damit gemeinsam mit zwei weiteren Turnerinnen aus ihrer Trainingsgruppe zu den zehn besten ihres Jahrgangs in Hessen.
2018 hat sie bei den Nachwuchsathletinnen Gerätturnen im Turnverein Dreieichenhain begonnen. Nachdem sie im Training Talent und Fleiß zeigte, ist sie von Trainer Peer Falkenberg zur besseren Förderung an die Turntalentschule Heusenstamm weitervermittelt worden. Anfang 2019 wurde sie dort aufgenommen.
Bis vor Corona trainierte sie zweigleisig, im TV Dreieichenhain und mehrmals die Woche in Heusenstamm. Mit den Ausnahmen für den Leistungssport ist am Landesstützpunkt in Heusenstamm derzeit (eingeschränkt) Training in der Kunstturnhalle Martinsee möglich. Sie trainiert dort unter der Leitung von Camelia Neagu.
Wir gratulieren zur Aufnahme in den Landeskader und wünschen weiterhin viel Erfolg!
65 Jahre Kinderturnen mit Karl Heinz Winkel
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 31. August 2020
- Geschrieben von Peer Falkenberg
Eine Ära geht zu Ende
Karl Heinz Winkel, vielen Kindern aus Dreieichenhain und angrenzenden Ortschaften als Übungsleiter im Kinderturnen vertraut, wird diese zukünftig nicht mehr durch die ersten Jahre im Vereinssport begleiten. Um nach den „Corona“-Leitlinien des Deutschen Turner-Bundes keine Infektionen aus dem Kinderturnen in die Seniorengymnastikgruppen zu verschleppen, aber auch aus Alters- und Gesundheitsgründen, beendet er seine Tätigkeit als Übungsleiter im Kleinkinder- und Eltern-Kind-Turnen. Über 65 Jahre hat Karl Heinz Winkel als Sportpädagoge das Kinderturnen im Turnverein geleitet und Generationen von Kindern geprägt.
Karl Heinz Winkel wurde bereits als Jugendlicher in die Vereinsfamilie integriert und übernahm neben seinen sportlichen Aktivitäten im Gerätturnen (unter anderem hat er als Jugendlicher gemeinsam mit Willi Jaschek, späterer Turner bei der Olympiade 1968 in Mexiko, in einer Mannschaft geturnt) als Vorturner auch Verantwortung im Kinderturnen. Er führte die Kinder zu den ersten Gaukinderturnfesten. Mit dem Bau der vereinseigenen Halle zwischen 1957 und 1967 eröffneten sich neue Möglichkeiten für Turnen und Gymnastik. Neue Gruppen für Mutter-Kind-Turnen, Frauengymnastik, Männergymnastik, Skigymnastik, Gerätturnen, Leichtathletik wurden gegründet. Es bildete sich eine Vereinsjugendgruppe, die an Jugendfreizeiten und Begegnungen im In- und Ausland und an Landes- und Deutschen Turnfesten teilnahm. Erste Angebote für Ferienbetreuung in Dreieichenhain entstanden. Karl Heinz Winkel war in allem die treibende Kraft.
In dieser Zeit wurde Karl Heinz Winkel auch im Turngau Offenbach-Hanau, im Hessischen Turnverband und in der Hessischen Sportjugend in der Gremienarbeit und als Lehrwart aktiv. Unter anderem wurde unter seiner Mitwirkung die bis heute bestehende Vorturner-Ausbildung (heute Übungsleiterassistentenausbildung) initiiert und über einen Antrag farbige und bunte Turnbekleidung (anstatt des vorher in Deutschland obligatorischen weiß für Männer und blau für Frauen) zugelassen. Trotz des Engagements auf höherer Ebene blieb Karl Heinz immer seinem Verein treu, wirkte auf Vorstands- und Abteilungsebene mit und stand mit großer Konstanz als Übungsleiter für verschiedenste Gruppen zur Verfügung. Mit seiner Einstellung, dass Turnen mehr ist als nur eine leistungsbezogene Sportart, sondern auch ganzheitliche und vielseitige Leibesübung in vielen Ausprägungen sowie gelebte soziale Verantwortung für die Gemeinschaft, begeisterte er viele und band sie langfristig an den Sport, den Verein und als Übungsleiter.
Karl Heinz Winkel kann auf 65 Jahre erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit im Sport zurückblicken.
Er wird weiterhin als Übungsleiter im Seniorensport, gemeinsam mit sein Frau Marita in der Wandergruppe zur Verfügung stehen und das Vorstandsteam der Abteilung Turnen – Gymnastik – Wandern unterstützen. Seine Kinderturngruppen werden durch fünf engagierte, junge Übungsleiterinnen weitergeführt. Montags übernehmen Nicole Glück und Sigrid Bärenfänger (15.15-16.15 Uhr und 16.30-17.30 Uhr), das Kinderturnen dienstags (15.00-16.00 Uhr) Natalia Dworecka und Giuseppina Sciacovelli und das Eltern-Kind-Turnen (Di, 16.00-17.00 Uhr) Mirjam Bärenfänger und Natalia Dworecka.
Wir bitten alle Eltern und Kinder das Gebäude nur mit bedecktem Mund und Nase zu betreten, die Hände zu desinfizieren, die Anwesenheitsliste gewissenhaft und leserlich auszufüllen und mit Abstand entsprechend der Markierungen auf den Bänken Platz zu nehmen. Während der eigentlichen Sportausübung braucht keine Maske getragen zu werden. Nach den Turnstunden ist die Halle über die Bühne oder den Notausgang zu verlassen.
Wir danken für 65 Jahre kontinuierliche und engagierte Arbeit!
Für
Turnverein 1880 Dreieichenhain e. V.
Abteilung Turnen – Gymnastik – Wandern
Peer Falkenberg