Search

Sportarten

Beispiel Kategorien Sportarten

Hier wird eine Liste mit den Artikel aller Abteilungen ausgegeben.

Die Liste enthält sowohl statische Menübeiträge als auch aktuelle Artikel.

Standardmäßig wird Artikelname, Veröffentlichungsdatum und Autor angegeben. Auf Wunsch kann dies für jede Abteilung indivuell eingestellt werden.

Jeder eingeloggte Benutzer kann hier am Fähnchen hinter dem Titel erkennen für welche Artikel er Änderungsrechte hat.

Joyeux Noël – fröhliche Weihnachten wünschte sich die Bouleabteilung an ihrer Weihnachtsfeier am 29.11.2013

thumb MiliSchön war’s! Die von den Boule-Kids gestaltete Tombola fand regen Anklang und ganz schnell waren die 200 Lose verkauft. Brigittes kleine Weihnachtsgeschichte sorgte für den besinnlichen Moment der Weihnachtsfeier, bei Reiners Tagebuch schüttelten sich die Zuhörer vor Lachen und Rolfs tolle Parodie auf Erich war wieder ein ganz besonderes Highlight. Als sich dann die Jugendspieler mit liebevoll ausgewählten Weihnachtsgeschenken bei Sabine, Hendryk, Holger und Reiner für die Betreuung bedankten, stahl sich so manches Tränchen bei den sonst so taffen Jugendverantwortlichen in die Augen.

Weiterlesen: Joyeux Noël – fröhliche Weihnachten wünschte sich die Bouleabteilung an ihrer Weihnachtsfeier am...

Treppchenplätze für TVD-Boule-Kids in Düsseldorf

thumb JaninaAm 23.11.2013 fand in der Pétanquehalle des Düsseldorfer Vereins „Sur Place“ die diesjährige offene Jugendhallenlandesmeisterschaft NRW statt. Für die TVD-Kids und ihre Coachs hieß das bei Einschreibeschluss um 9.30 Uhr – Abfahrt 6.30 h. Mit fünf Teams reiste Hessen nach D’dorf, um bei der Vergabe der Ranglistenpunkte für die DPV-Rangliste mitzumischen.

Weiterlesen: Treppchenplätze für TVD-Boule-Kids in Düsseldorf

Nächster Schritt für den TVD – Fußballer gewinnen in Gravenbruch mit 5:2

Den nächsten Schritt in die richtige Richtung machte am Sonntag die erste Mannschaft des TV Dreieichenhain beim Auswärtsspiel gegen die SSG Gravenbruch. Am Ende ein hochverdienter Erfolg, der noch deutlich höher hätte ausfallen müssen. Die zwei unnötigen Gegentore taten ihr Übriges. Mund abputzen, weitermachen. Für die Tore sorgten diesmal Frohnwieser (2), Kifle, Demharter und Pritzel. Unterdessen setzte es für die zweite Mannschaft die nächste Niederlage. Ausgerechnet im Derby gegen den SV Dreieichenhain musste sich das Team mit 1:2 geschlagen geben. 

Weiterlesen: Nächster Schritt für den TVD – Fußballer gewinnen in Gravenbruch mit 5:2

Abteilung

Wer sind wir? Was machen wir?

Nach nunmehr 38 Jahren hat die Volleyballabteilung des TV Dreieichenhain 175 Mitglieder (Stand: Juli 2013).

Das Angebot zum Volleyballspielen beim TVD reicht von den Jugend-, über die Erwachsenen-, bis hin zu den Freizeitmannschaften.

Im Bereich der Jugend spielen derzeit drei weibliche Mannschaften um Punkte in den Jugendgrundklassen. Eine männliche Jugendmannschaft gibt es z.Zt. leider nicht. 

Für all diejenigen, die den Volleyballsport als Freizeitausgleich und ohne Punktspielbetrieb betreiben wollen, stehen drei Freizeitmannschaften zum Mitspielen zur Verfügung.

Im Erwachsenenbereich nehmen drei Damen- und eine Herrenmannschaft am Punktspielbetrieb teil.

Alle Mannschaften freuen sich über weitere Mitspieler und Mitspielerinnen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auf unseren wunderschönen Beachvolleyballplätzen dem „Sonne-Meer-Strand"-Feeling zu frönen.

Weitere Details erfahrt Ihr beim Stöbern auf unseren Seiten, wozu wir viel Spaß wünschen. Bei Fragen oder Anregungen nutzt bitte den email-Kontakt.

Euer Volleyballabteilungsvorstand
TV Dreieichenhain

Chronik

Historische Momente

20. Oktober 1975: 10 Volleyball-Begeisterte treffen sich in der TVD-Gaststätte und gründen die Volleyball-Abteilung.

Zum 1. Abteilungsleiter wurde Klaus Wagler gewählt.

Trainiert wurde in den ersten Jahren in unserer Turnhalle.

1976: Sportlehrer Josef Nossek von der Weibelfeldschule stieß mit zwei kompletten Jugendmannschaften zu der jungen Abteilung und übernahm auch das Training der Erwachsenen.

7.3.1977: Karlheinz Lenhard wurde zum Abteilungsleiter gewählt und übte dieses Amt bis 2007 aus.

Saison 1977/78: 1. Start in den Punktrunden des HVV mit je einer Damen- und Herrenmannschaft sowie einer weibl. und einer männl. Jugend.
Die Herren wurden auf Anhieb Meister in der C-Klasse und stiegen ebenso auf wie die Damen, die Vizemeister in der B-Klasse wurden.

Danach gelang der Damenmannschaft ein Durchmarsch bis in die Regionalliga im Jahre 1982; seit 1978 unter Trainer Peter Schlabitz, der nach dem Weggang von Josef Nossek nach Nigeria das Damentraining übernommen hatte.

1979 konnten zusätzlich je eine 2. Damen- und Herrenmannschaft sowie ein Damen-Freizeitteam an den Start gehen.

1980: Die Volleyball-Nationalmannschaft von Nigeria trainiert mit dem TVD!

1983: Übertritt der Volleyballer der SG Dietzenbach zum TVD.

Es spielten jetzt 4 Damen-, 3 Herren- und 3 Jugendmannschaften in den Punktrunden des HVV, die 1. Damen in der Regionalliga, die 1. Herren in der Hessenliga.

1986: die Seniorinnenmannschaft schafft als Südwest-Meister die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft und belegt dort den 7. Platz.

1990: die Volleyball-Abt. organisierte die 1. Stadtmeisterschaft der Freizeitvolleyballer und richtete sie seitdem aus.

27.5.2000: Feiern zum 25-jährigen Bestehen der Volleyball-Abt.

2.9.2006: Einweihung des Beachplatzes

16.3.2007: Klaus Welkerling wird zum Abteilungsleiter gewählt und tritt die Nachfolge von Karlheinz Lenhard an, der dieses Amt 30 Jahre inne hatte.

15.09.2011: Auf dem Beachplatz entsteht eine neue größere Hütte für die dortigen Gerätschaften und Materialien.

Additional information