Neues Angebot bei der SG-Dreieich: Erwachsenen Schwimmen startet im September 2019
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 08. August 2019
- Geschrieben von Dieter Kristen
Neues Angebot ab diesem Jahr:
Breitensportangebot Schwimmen Jedermann
Beginn? Hallenbadsaison September 2019
Wo? Hallenbad Dreieich Sprendlingen
Wer darf alles Kommen? Alle Interessierten Personen, die Spaß im
Wasser haben und Ihr Ausdauer und Technik in allen Schwimmarten verbessern wollen.
Voraussetzung ist die Vereinsmitgliedschaft bei einem der drei austragenden Vereine -TG-Sprendlingen (STG), TV-Dreieichenhain (TVD) und des SV-Dreieichenhain (SVD)
Ziele ist es u.a.
- Verbesserung von Schwimmstilen
- Optimierung des Armzuges, des Beinschlages, der Wasserlage
- Systematisches Erlernen von neuen Schwimmarten/-stilen, z.B. Kraul, Rückenschwimmen
- Kennenlernen des Gleitens Unterwasser
- Bessere Atemtechnik erlernen und einsetzen (z.B. korrekte Seitenatmung, Ausatmung unter Wasser)
- Steigerung von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und koordinativen Fähigkeiten
- Körperspannung erhöhen und erfahren
Interesse? Bitte senden Sie eine email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Breitensportangebot
Hier wichtige Informationen, die bestimmt einige Fragen vorab beantworten:
Wann - geht es los?
Aktuell startet unser Angebot für die Saison 2019 / 2020 am: 02.09.2019 wie folgt 18:30h-19:30h –im Hallenbad Dreieich Sprendlingen in den Ferienzeiten finden keine Stunden statt
Wann - treffen wir uns?
Wir treffen uns vor der Kasse im Hallenbad Sprendlingen und gehen dann zusammen in die Sammelumkleiden und trainieren dann im 25 Meter Becken. Dabei werden wir auf bis zu 2 reservierten Schwimmbahnen trainieren, die extra für uns abgetrennt sind.
Wo - wird trainiert?
Hallenbad Dreieich, August-Bebel-Straße 75, 63303 Dreieich
Wo - werden Sie sich umziehen?
Wir ziehen uns in zwei Sammelumkleiden im Keller um, die Wertsachen können oben am Becken gegen ein Pfand in einem Schließfach eingeschlossen werden.
Wer – darf alles kommen/ trainieren?
Alle Interessierten Personen, die Spaß im Wasser haben und Ihr Ausdauer und Technik in allen Schwimmarten verbessern wollen. Ebenfalls als Voraussetzung ist die Vereinsmitgliedschaft bei einem der drei austragenden Vereine -TG-Sprendlingen (STG), TV-Dreieichenhain (TVD) und des SV-Dreieichenhain (SVD).
Wer - trainiert / betreut Sie?
Sie werden Vorort von ausgebildeten Übungsleitern mit langjährigen Erfahrungen im Schwimmsport/ Wettkampfsport betreut.
Welche - Kosten fallen an?
Für dieses Angebot erheben wir einen Sonderbeitrag von: 30 €/ monatlich.
Der Eintritt ins Hallenbad ist in dem Sonderbeitrag eingeschlossen!
Was - muß ich alles mitbringen?
Folgende Sachen sollten Sie am besten mitbringen: Badesachen, großes Handtuch, eventuell Bademantel, Schwimmbrille, Duschgel/Shampoo, Badeschuhe und natürlich viel Spaß und Ausdauer im Wasser . Alle weiteren Schwimmmaterialien wie z.B. Bretter und Pull Boys werden vom Verein zur Verfügung gestellt.
Was – genau verstehen wir unter funktionalem Schwimmtraining?
-
Verbesserung von Schwimmstilen
-
Optimierung des Armzuges, des Beinschlages, der Wasserlage
-
Systematisches Erlernen von neuen Schwimmarten/-stilen, z.B. Kraul, Rückenschwimmen
-
Kennenlernen des Gleitens Unterwasser
-
Bessere Atemtechnik erlernen und einsetzen (z.B. korrekte Seitenatmung, Ausatmung unter Wasser)
-
Steigerung von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und koordinativen Fähigkeiten
-
Körperspannung erhöhen und erfahren
-
Ausbau der eigenen Schwimmtechniken
-
Stabile Technik auch unter Belastung
-
Ausbau Streckenkompetenz
-
Technikübungen zum Erlangen von mehr Wassergefühl
-
Unterlagen mit Schwimmtrainingsplänen
Wie – groß sind die einzelnen Gruppen?
Die Gruppengröße ist auf max. 10 Plätze begrenzt
Wie – sieht der Altersdurchschnitt der Gruppen aus?
Die Gruppen werden bunt gemischt sein, es können hier jüngere, aber auch ältere Kursteilnehmer teilnehmen.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, übersenden wir Ihnen gerne einen Fragebogen.
Sollten noch weitere Fragen, bestehen, wenden Sie sich bitte an einen der unten angegebenen Kollegen, oder senden Sie eine E-Mail an die Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bouleabteilung feiert 20-jähriges Jubiläum
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 29. Juli 2019
- Geschrieben von Sabine Wagener
In festlichem Ambiente feierte die Bouleabteilung am 27.07.19 ihr 20-jähriges Bestehen. An die 50 Mitglieder feierten bei Kerzenschein ab 18.00 Uhr bis weit in die Nacht hinein. Natürlich wurde auch das eine oder andere Spielchen gemacht, denn ein Boulespieler nimmt seine Kugeln überall mit hin. Unter dem Motto „tout en blanc“ – „alle in Weiß“ bot sich Zuschauern ein stimmungsvolles Bild. Besonders schön war, dass sich unter den Teilnehmern sowohl zahlreiche Gründungsmitglieder aber auch Jugendspieler befanden.
TVD-Boulerinnen erfolgreich bei internationalem Turnier in Kayl-Luxembourg
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Juli 2019
- Geschrieben von Sabine Wagener
Zum 13. Mal erhielt die Bouleabteilung eine Einladung von dem befreundeten Bouleclub in Kayl-Luxembourg zum „Open de Pétanque Jeunes et Dames“ am 13./ 14.07.19.
Zum ersten Mal wurde dieses Jahr kein Jugendteam aus Dreieich entsandt. Dafür nahmen an dem parallellaufenden internationalen Damenturnier 3 Teams des TVD teil.
TVD 1 war besetzt mit Lotte Tenschel, Moni E. und Sabine Wagener – Coach Hermann Trenschel. In dem Team TVD 2 starteten Tina Kubatlija, Katja Emgè und Angelika Hansen – Coach Thomas W. In Team TVD 3 waren Doris Kaut, Mili Krulanovic und Siggi Bärenfänger – Coach Holger Gimbel am Start.
Am Samstag hatten die Teams jeweils 7 Spiele zu absolvieren. D.h. 12 Stunden ein Höchstmaß an Konzentration und Kondition. Das Teilnehmerfeld bestand u.a. auch aus Nationalmannschaften aus Frankreich, Belgien und Luxembourg. TVD 1 schloss die Vorrunde mit 4 Siegen ab und startete am Folgetag im B-Turnier. Hier ginge es von Anfang an im KO-System weiter. Die Spielerinnen riefen nochmals alles an Leistung ab, was ging und gewannen im ¼ Finale gegen Luxembourg 2 im Zeitspiel 12:4, Im Halbfinale gegen Belgien 13:10 und das Finale gegen Luxembourg 1 mit 13:5. Bilanz 7:3 Siege.
Weiterlesen: TVD-Boulerinnen erfolgreich bei internationalem Turnier in Kayl-Luxembourg
Offene Landesmeisterschaft Pétanque Damen Triplette und Tireur mit gutem TVD Erfolg
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 01. Juli 2019
- Geschrieben von Sabine Wagener
Bei der am 29.06.2019 ausgetragenen offenen Landesmeisterschaft gab es einigen Überraschungen.
Wenig überraschend war der Sieg des Teams Fabienne Baier FPC, Nicole Schulz Orplid Frankfurt und Carsta Glaser BC Herxheim. Das Team siegte in allen fünf Runden deutlich.
v.l. Nicole, Carsta und Fabienne
Überraschend scheiterten einige Teams, die höherklassig am Ligaspielbetrieb teilnehmen und auch Bundesligaspielerinnen hatten das Nachsehen.
Der 2. Platz ging an Sylvia Ravonianta FPC, Petra Lamm 1. PC Petterweil und Susanne Schmidt Bornheim Boules.
Die größte Überraschung des Tages war der 3. Platz des TVD-Teams mit Sabine Kristen, Angelika Hansen und Gudrun Winskowsky. Mit 2 gewonnenen Spielen in der Vorrunde und gutem Punktestand rückten die 3 Spielerinnen in das Halbfinale ein. Hier war die Freude unglaublich groß und dass das Halbfinale gegen die späteren Turniersiegerinnen dann verloren ging, war nebensächlich. Ebenfalls 3. wurde das Team um Gerlinde Fischer PSG Ehringshausen.
Bei der parallel ausgetragenen Landesmeisterschaft Tireur (Präzisionsschießen) war beste TVD Teilnehmerin Tina Kubatlija. Sie wurde 3.
Starker 4. Rang bei Leistungsturnerinnen
- Details
- Veröffentlicht am Sonntag, 23. Juni 2019
- Geschrieben von Peer Falkenberg
Am 16. Juni nahmen zwei kleine Nachwuchsturnerinnen des Turnvereins Dreieichenhain an dem hessenweiten Leistungsvoraussetzungstest der Athletischen Normen in Heusenstamm teil. Hier wurden in fünfzehn einzelnen Tests vor allen Dingen Kraft, Koordination und Beweglichkeit abgeprüft.
Für die Teilnehmerinnen war es der erste Vergleich auf Hessenebene. 27 Turnerinnen der Altersklasse 6 (AK 6, Jahrgang 2013) maßen sich in Aufgaben wie Seilklettern, Sprint und Spagat.
Die Abnahme wurde das erste Mal durch den neuen Sportdirektor des Hessischen Turnverbandes Marc Hansen geleitet, der die Koordination zwischen wissenschaftlicher Begleitung und Trainingsbetrieb in den olympischen Sportarten seit Anfang des Jahres übernommen hat.
![]() |
Turnerinnen der Turntalentschule Heusenstamm beim LVT AK6 am 16.6.19 Die Turnerinnen des TVD: Audrey Song, ganz links, Julei Wang, direkt rechts daneben |
Bei maximal 120 zu erreichenden Punkten reihten sich die beiden Turnerinnen mit 90 Punkten (Audrey Song, 4. Rang) und 77. Punkten (Julei Wang, 14. Rang) im oberen und mittleren Feld der Turnerinnen ein. Beide trainieren zur Zeit zweimal die Woche in der Turntalentschule Maingau (getragen durch die TSV Heusenstamm) bei Julia Bachmann und Camelia Neagu und einmal die Woche beim Turnverein Dreieichenhain bei Peer Falkenberg.
DTB-Turn-Talentschule (TTS) ist ein Prädikat, welches der Deutsche Turner-Bund nach festen Kriterien für herausragende Trainingsbedingungen im Nachwuchsleistungssport vergibt. Das gibt es in Hessen nur achtmal, im Kreis Offenbach nur zweimal: in Heusenstamm für Gerätturnen weiblich und in Sprendlingen für Rhythmische Sportgymnastik.
„Es ist schon eine Weile her, dass wir als Verein Kinder weitergeben konnten. Umso mehr sind wir stolz darauf, dass die beiden den Sprung in die Turntalentschule gewagt und geschafft haben. Es gibt natürlich keine Sicherheit, dass sie im Leistungssport fest Fuß fassen können. Hierzu braucht man Talent, es müssen aber auch andere Voraussetzungen stimmen. Aber ohne den ersten Schritt, die Sichtung im Verein und ggf. die Delegierung von Turnerinnen und Turnern, wird es schwierig weitere Schritte in diese Richtung zu gehen. Ich bin froh darüber, dass die Kommunikation mit Meike Bohnert, der Leiterin der TTS, so gut klappt; das vereinfacht einiges“, meint Peer Falkenberg, der sich als Beauftragter für Gerätturnen männlich des Turngaus Offenbach-Hanau auch auf Verbandsebene engagiert.
Wer Interesse am Sport hat, kann sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei Peer Falkenberg melden. Jungen und Mädchen (vorzugsweise der Jahrgänge 2015-2012) sind immer willkommen.
Weitere Beiträge...
- 4 Hessenmeistertitel für SG Dreieich Schwimmer
- Vanessa und Eileen Breitbarth holen 3. Platz bei offener Jugendlandesmeisterschaft Pétanque
- Erfolgreicher Start in die Pétanque-Liga 2019
- Freibaderöffnung am 17.05.2019, Neuerungen für die Freibadsaison 2019
- Erfolgreiche Schwimmer/-innen auf Wettkämpfen