Sportarten
Beispiel Kategorien Sportarten
Hier wird eine Liste mit den Artikel aller Abteilungen ausgegeben.
Die Liste enthält sowohl statische Menübeiträge als auch aktuelle Artikel.
Standardmäßig wird Artikelname, Veröffentlichungsdatum und Autor angegeben. Auf Wunsch kann dies für jede Abteilung indivuell eingestellt werden.
Jeder eingeloggte Benutzer kann hier am Fähnchen hinter dem Titel erkennen für welche Artikel er Änderungsrechte hat.
Wir über uns
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 30. April 2013
- Geschrieben von Abteilung Tanzen
Der Übungsbetrieb begann im Januar 1988, nachdem sich eine Gruppe tanzwilliger Paare bereits im November 1987 entschlossen hatten, sich dem TVD und den gebotenen idealen räumlichen Gegebenheiten, anzuschließen. Der damalige TVD-Vorstand zögerte keinen Augenblick, ja zu sagen zu dem wunderbaren Sport Tanzen.
Die Zielsetzung und der Fokus waren auf die Breitensportarbeit ausgerichtet. Wettbewerbe mit anderen Clubs, regelmäßige Abnahmen des DTSA (Deutsches Tanzsport-Abzeichen) in Bronze, Silber, Gold und für einige Jahre auch Paare im Turniersport in Latein- und Standard Tänzen belegten den sportlichen, tänzerischen Aufschwung.
Nicht nur bei dem sportlichen Tanzen, auch in gesellschaftlicher Hinsicht war und ist die Tanzabteilung sehr aktiv und bietet im Jahresverlauf, zahlreiche Veranstaltungen für ihre Mitglieder, wie Frühjahrswanderung, Tagesausflug, Grillfest, Pokalkegeln, Weihnachtsfeier und seit 2012 einen festlichen Silvesterball, an. Nicht zu vergessen die 2 Mal jährlich stattfindenden Tanztees.
An Fasching, Kerb und Burgfest und sonstigen TVD-Veranstaltungen sind wir mit Helfern zur Stelle, beteiligen uns an dem jeweiligen Auf- und Abbau und stellen unsere Mitglieder für Stand- und Ordnungsdienste zur Verfügung. Während der wiederkehrenden Aktionen "Pflege und Instandhaltung" für unser Sportzentrum, stellen wir immer ein stattliches Kontingent.
Nicht zuletzt sind wir maßgeblich für die Umgestaltung der Räume Waldblick und dem Sportraum im Souterrain verantwortlich, hier wurden jeweils Spiegelwände installiert.
Seit 2007 sind wir aktiv mit der Angebotserweiterung in Bezug auf Tanzen beschäftigt.
So wurde in 2007 eine Boogie–Gruppe gegründet, ihre Auftritte sind legendär und immer sehenswert.
Mit der Weibelfeldschule begann im Jahre 2009 eine Kooperation und die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft "Tanz-Alarm". Nach Angeboten in Standard-Latein-Tänzen bieten wir aktuell sehr erfolgreich "Zumba" an.
Im Herbst 2010 inserierten wir in der Presse und propagierten die Tanzart "Line-Dance".
Von dem Interesse an Line-Dance waren wir mehr als überrascht. Es ist ja kein Geheimnis, dass einige Männer um den "Tanz" einen großen Bogen machen, Ausnahmen sind unsere Männer, sie sind mit Begeisterung mit ihren Frauen bei den Trainings aktiv.
Aber wir wollen von Line-Dance berichten. Dieser Line-Dance kommt, wenn es denn so sein muss, ganz ohne Partner aus. Line-Dance ist ideal für Singles, egal ob Frau oder Mann.
Inzwischen bestehen bei uns 5 Gruppen. Davon 2 Gruppen mit begeisterten Tänzerinnen und Tänzern der Geburtsjahrgänge, die den Schluss zulassen, sie sind 60 plus.
Übrigens, das Tanzen ist an keinerlei Altersgrenze gebunden. Fest steht, Tanzen fördert die körperliche und geistige Beweglichkeit, der Tanz hält fit, bietet erhebliche gesundheitliche Potenziale.
Das soeben beschriebene trifft auch für das bereits angesprochene "Zumba" zu. Wir bieten es seit Mitte 2011 an. Zumba ein Fitness-Tanz, entstanden in Kolumbien, erfunden durch einen Zufall von Herrn Perez, angeregt durch die Musik seiner Heimat. Salsa, Samba, Merengue und Cumbia waren die lateinamerikanischen Rhythmen, die Zumba, heißt auf Spanisch "sich schnell bewegen und Spaß haben", entstehen ließen. Bei Zumba kann man jederzeit einsteigen.
Ähnlich wie bei Zumba kann es Jeder/m ergehen bei dem Tanzstil "Salsa", bei uns tanzbar immer Samstags, seit Mitte 2012.
Wie sagte letztens ein Salsa-Tanzpaar: Salsa ist für uns Bewegung, Leichtigkeit, Auspowern, Lachen, ja wie ein zweites Zuhause, wir sind infiziert, wir werden Salsa tanzen bis in die Ewigkeit.
Dieser Ausspruch hat absolute Gültigkeit für alle Tanzarten.
Das Jahr 2013 war unser Jubiläumsjahr "25 Jahre Tanzspotzabteilung im TVD" - Zusammen haben wir dieses Fest, unseren Jubiläumsball, am 21. April 2013 gefeiert.
Der noch im Jahr 2013 geplante Tango-Argentino-Kurs, konnte nun endlich, am 12. Januar 2014 erfolgreich gestartet werden.
Durch unsere erhebliche Angebotsausweitung konnte der Mitgliederstand, innerhalb von 2 Jahren, mehr als verdoppelt werden. Die aktuelle Zahl ist 150 mit steigender Tendenz.
Unsere Besonderheit: Auch in den hessischen Schulferien bieten wir die Möglichkeit zu tanzen - außer in den Sommer- und Weihnachtsferien!
Möglich ist das durch die eigenen, selbst verwalteten Räumlichkeiten. Ein Vorteil, nicht abhängig zu sein von öffentlichen dem Kreis gehörenden Sporthallen bzw. Räumen.
Beachten Sie bitte unsere Veranstaltungen, mitgeteilt und propagiert in unserer Homepage unter "Veranstaltungen / Termine" und auf unseren Info-Tafeln und den Schaukästen im und am Sportzentrum.
Ohne die Ãœbernahme eines Ehrenamtes ist unser Tanzsport nicht denkbar.
Der Dank geht auch an die Partnerinnen und Partner, ohne deren Verständnis ein aktives Ehrenamt nicht möglich wäre.
Danke sagen wir all unseren Trainerinnen und Trainern für die unermüdliche Arbeit. Im wahrsten Sinne des Wortes muss oft das "Laufen" neu erlernt werden.
Eine Freude, wenn dann Fortschritte erzielt werden und auf dem Parkett sichtbar zu Ausdruck kommen. Ein Höhepunkt im Tänzerleben ist dann die Abnahme und Erwerb des DTSA (Deutsches Tanzsportabzeichen) durch die tanzbegeisterten Mitglieder.
Danke sagen wir auch an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen unserer Veranstaltungen beitragen und unentbehrlich sind.
Danke an unsere Mitglieder. Sie sind immer pünktlich zur Übungsstunde, wenn es wieder heißt, es wird Cha-Cha-Cha, langsamer Walzer, Rumba, Tango, Samba, Quickstep, Jive, Slowfox, Paso-Doble, Wiener Walzer, Line-Dance, Salsa, Disco-Fox, Tango-Argentino und Zumba geübt.
Tanzen ist ein toller Sport, auszuüben in jedem Alter, ein wahrer Fitmacher!
Unser Motto lautet deshalb:
"Tanzen für Körper, Geist und Seele"
- Kommt und macht mit, lasst Euch inspirieren, wir freuen uns auf Euch!
- Die Tanzsportfreunde im T V D !
Unsere Tanzangebote
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 30. April 2013
- Geschrieben von Abteilung Tanzen
- der TVD-Tanzabteilung !
Aus dem Klassischem Programm der Tanzschulen und Tanzsportvereine
bieten wir folgende Tänze an:
- Standard und Latein
Standardtänze
Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und QuickstepLateinamerikanische Tänze
Cha-Cha-Cha, Samba, Rumba, Paso Doble und JiveStandard- und Latein-Tänze werden bei uns montags, donnerstags und sonntags zelebriert!
Line Dance
Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammen.
Line-Dance ist konzeptionell ein Gruppentanz und bildet zu den bisher genannten traditionellen und modernen Paartänzen das Gegenstück. In Deutschland wird Line-Dance in etwa ab 1960 getanzt.
Einer der ersten und auch bekanntesten Tänze, auch heute noch mit Begeisterung getanzt, ist der "Electric Slide".
Für tanzbegeisterte Singles und natürlich auch für Paare, haben wir mehrere erfolgreiche Line-Dance Gruppen
im Angebot!
Unsere Gruppen tanzen dienstags, donnerstags, freitags die 60+ Gruppe und sonntags
- Line Dance für Anfänger und Fortgeschrittene
- Line-Dance 60+ (Best ager) für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
"Line-Dance ist für alle Altersgruppen ideal, auch für Singles"
"LINE DANCE - Ein Tanzvergnügen der besonderen Art"
Liebe Tanzbegeisterte und Interessierte, wir freuen uns auf eure Anfrage!
Tanzen hält fit, entspannt und bewegt :-)
Herzlich Willkommen
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 30. April 2013
- Geschrieben von Abteilung Tanzen
Wöchentliche Gymwelt-Angebote
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 30. April 2013
- Geschrieben von Abteilung Turnen - Gymnastik - Wandern
UNSERE WÖCHENTLICHEN GYMWELT-ANGEBOTE
im TVD Sportzentrum:
(K= gebührenpflichtiger Kurs, aktuelle Kursgebühren siehe unter Rubrik "Kursgebühren"), gültig ab Januar 2022.
Die Kursinhalte sind am Ende dieser Seite beschrieben.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Gesundheits-Check.
Aktuelle Infos beachten, siehe unten:
Zuletzt aktualisiert am 01.04.2023 / Fal
Aktuelles:
<<< Wir suchen interessierte Frauen und Männer, die sich in unseren Gruppen für eine Übungsleitertätigkeit qualifizieren oder eine neue Sportgruppe aufbauen möchten. Bitte sprechen Sie uns an.
Im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Sportverein Dreieichenhain bieten wir Ihnen mehr Angebote im Bereich "Erwachsene" durch gemeinsame Verwaltung und gegenseitige Anerkennung der Mitgliedschaft. Alle Angebote, etwaige Kursgebühren und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich unter Anmeldung Angebote Erwachsene. |
Im folgenden allgemeine Hinweise zur Teilnahme an unseren Angeboten und Beschreibungen über die im Buchungsportal eingepflegten hinaus.
Weitere Empfehlungen:
- Für Interessierte empfehlen wir auch die Line-Dance- und Zumba-Kurse unserer Tanzsportabteilung (Termine siehe unter Rubrik Tanzen).
- Weitere Informationen zu den Kursen und Inhalten für TaiChi und Qigong in der Rubrik "Asiastische Bewegungskultur".
- Aqua-Fitness-Kurse finden Sie bei der SG Dreieich (Schwimmabteilung).
- Für Gerätturnen und Parkour als Fitnesssport schauen Sie bitte dort.
- Für geselliges Boulespiel besuchen Sie unsere Bouleabteilung.
- Weitergehend gibt es einmal monatlich eine Wanderung unserer Wandergruppe.
Informationen und Beratung:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
!!!! Allgemeiner Hinweis
zur Sporttauglichkeit und Gesundheit:
Wir empfehlen allen Teilnehmern unserer Gymnastikstunden zu einem Gesundheitscheck beim Arzt vor der Aufnahme des Bewegungsangebotes, insbesondere, wenn Sie eine der folgenden Fragen mit "Ja" beantworten oder sich unsicher sind.
...Hat Ihnen Ihr Arzt jemals gesagt, dass Ihr Herz in keinem guten Zustand ist und dass Sie Sport nur nach ärztlicher Verordnung treiben sollen?
...Haben Sie Schmerzen in der Brust, wenn Sie sich körperlich anstrengen?
...Hatten Sie im letzten Monat Brustschmerzen in Momenten, in denen Sie sich körperlich anstrengten?
...Verlieren Sie aufgrund von Schwindel leicht Ihr Gleichgewicht oder werden ohnmächtig?
...Haben Sie ein Knochen- oder Gelenkproblem, das sich durch eine Veränderung Ihrer körperlichen Aktivität verschlimmern könnte?
...Verschreibt Ihnen Ihr Arzt momentan Herzmittel oder Medikamente für Ihren Blutdruck (z.B. Betablocker)?
...Kennen Sie einen anderen Grund, warum Sie keinen Sport treiben sollten?
Empfehlung für Sportkleidung:
Wir haben in unseren Gymnastikstunden keine Vorschriften für Trainingskleidung. Die Trainingskleidung sollte zweckmäßig, bequem und an die jeweilige Sportart angepasst sein. Der Handel bietet hier eine große Auswahl an Sportkleidung an. Beliebt sind Pulli, T-Shirt, lange oder kurze Sporthose, Gymnastikhose / Leggins. Was wir wünschen sind Hallen-Trainings- oder Gymnastikschuhe, die erst vor Ort angezogen werden. Straßenkleidung beim Sport ist eher unpassend. In die Sporttasche gehören auch ein größeres Handtuch und ein Getränk. Bei Bedarf eigene Gymnastikmatte mitbringen. Im TVD Sportzentrum gibt es mehrere zentrale Umkleide- und Waschräume mit Duschen die genutzt werden können. Wertsachen sollten nicht in den Umkleideräumen aufbewahrt werden.
Bodystyle und Montags-Step-Special
Ganzheitliches und dynamisches Training zur Förderung von Muskelkraft und Ausdauer durch den Einsatz von Steppern, Kurzhanteln (1-2 kg), Gewichtsstäben (5 kg) und Fitness-Tubes. Mit den Übungen sollen die weiblichen Problemzonen gestrafft, ein besserer Körpergefühl erreicht werden. Beim Montags-Step-Special alle zwei Wochen liegt der Schwerpunkt auf Step-Choreographien für Fortgeschrittene.
Kleine Gruppe, maximal 12 Teilnehmerinnen. Es handelt sich um ein ständiges Angebot, der Einstieg ist jederzeit möglich.
Empfohlene Ausrüstung: Lockere Sportkleidung, feste (Hallen)Turnschuhe, großes Handtuch, Getränk.
Neue Rückenschule nach KddR (Therapeutische Wirbelsäulengymnastik)
Dieser Kurs hat zum Ziel den Kursteilnehmern mehr Körpergefühl zu vermitteln um Eigenverantwortung für ihren Körper zu übernehmen. Durch gezielte Übungen aus der klassischen Rückenschule wird die Wirbelsäulenmuskulatur für die unterschiedlichen Anforderungen im Alltag trainiert. Die ganzheitlichen und altersgerechten Mobilisierungs-, Kräftigungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen finden im Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen statt. Wir verwenden dabei Trainingshilfsmittel wie Elastikbänder, Stäbe, Kleinhanteln, Igel- und Redondobälle sowie Blackrolls. Zusätzlich zu den gymnastischen Übungen gibt es Grundinformationen zum Muskel- und Sklettsystem und rückengerechten Verhalten. Die Kursteilnehmer sollen befähigt werden die Übungen eigenverantwortlich zu Hause fortzuführen.
Dieser Kurs wurde von der Zentrale für Prävention (ZPP) zertifiziert und kann von den Krankenkassen gefördert werden.
Nordic-Walking Erlebnistour
Mit diesem Sportangebot wollen wir körperliche Bewegung kombinieren mit Natur- und Kulturerlebnissen. Start und Ziel ist der Parkplatz am TVD Sportzentrum. Die wöchentlich wechselnden Touren rund um Dreieichenhain (6-7 km) führen auf den Wegen des Regionalparks durch den Hainer Wald, die Streuobstwiesen Im Maien, durch die Koberstadt, das Hengstbachtal und die Wingerten in Langen. Zielpunkte u.a. Burg Hayn, Herrnweiher, Mühltal, Paddelteich, Hunnenbrunnen, Schloss Philippseich, Ringwäldchen, Stangenpyramide, Hofgut Neuhof, Wetterturm, Koberstädter Hütte, Ludwigsbrünnchen.
Ablauf: Ca. 1 km / 15 Min Mobilisierungsphase langsames gehen, erste Gymnastikpause (10 Min), 2-3 km / 30 Min Nordic-Walking mit Technikschulung, zweite Gymnastikpause (10 Min), 2-3 km / 30 Min Nordic-Walking, dritte Gymnastikpause (10 Min), 1 km / 20 Min Auslaufen. Entlang der Strecke gibt es interessante Informationen und Geschichten zur Natur- und Heimatkunde. Die Gymnastik besteht aus Qigong-Übungen, Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen. Anfänger erhalten eine kurze Einweisung in die Nordic-Walking Stock- und Gehtechnik. Ideal auch für Neubürger, die unsere Heimat kennenlernen möchten. Wir laufen bei jeder Witterung - bitte auf entsprechende Kleidung achten. (Ausnahmen sind: Temperatur >30 Grad, > -10 Grad, Glatteis, Starkregen, Gewitter). Bei extremen Wetterlagen wird spontan ein Ersatzprogramm im TVD Sportzentrum angeboten, z.B. Gymnastik, Spiele (Boule, Darts, Sportstacking).
Die aktuelle Gruppe besteht aus 12-20 Männer und Frauen im Alter von 50-75 Jahren.
TVD KultTour (nach Vereinbarung, ca. 3-4 Stunden)
In der Regel treffen wir uns auf dem Parkplatz am TVD Sportzentrum und fahren dann mit eigenen Autos (Fahrgemeinschaften) zu entfernteren Zielen in der Region. Bevorzugt erkunden wir interessante Sehenswürdigkeiten und Rundwege entlang des Regionalparks Rhein-Main. Die Touren sind ca. 7-9 km lang, Anfahrt max. 20 Minuten. Die aktuellen Termine und Tourenbeschreibungen unter Rubrik "Wandern".
Gymnastik für Frauen 60+
Gymnastik für Männer 60+
Fitnessgymnastik für Senioren
Diese Angebote orientieren sich an den klassischen Gymnastikformen zur Stärkung der Muskelkraft, Förderung der Beweglichkeit und Koordination sowie Ausdauer. Es werden von Kopf bis Fuß alle Körperteile angeregt. Die Gymnastikstunde gliedert sich in eine Aufwärm-bzw. Mobilisierungsphase, gezielte Gymnastikübungen und zum Ende gibt es eine aktive Entspannung. Geübt wird im Gehen, Stehen, Knien und Liegen. Dabei kommen auch Hilfsmittel, wie Bälle, Stäbe, Seile zum Einsatz. Der sportliche Teil wird ergänzt durch gesellige Gemeinschaftserlebnisse, wie Ausflüge und Feiern.
Gymnastik für Ältere
Diese Gymnastik findet vorwiegend im Sitzen aber auch im Stehen und Gehen statt und richtet sich nach den besonderen Bedürfnissen der älteren Vereinsmitgliedern von 75 bis 90+ Jahren. Es handelt sich mehrheitlich um Übungen zur Stärkung der Muskelkraft in Armen und Beinen, Dehnungsübungen und Förderung der Beweglichkeit in den Gelenken. Dazu kommen ausgewählte Koordinations- und Aufmerksamkeitsübungen in spielerischer Form. Individuelle gesundheitliche Beeinträchtigungen wie zum Beispiel Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes, Arthrose werden bei der Übungsauswahl beachtet. Ziel ist die Erhaltung der persönlichen Mobilität.
Hinweis: Dieses Gymnastikstunde findet im EG statt und ist barrierefrei erreichbar.
Moderner Gymnastik-Mix
Zielgruppe dieser Gymnastik sind jüngere Frauen von 30-60 Jahren die ihre Fitness erhalten oder neu aufbauen möchten. Die Übungen sind angelehnt an Aerobic, Pilates und der klassischen Rückenschule sowie der Bauch-Beine-Po Gymnastik sowie neuen Fitnesstrends und folgen dem Rhythmus der begleitenden Musik. Dazu kommen gezielte Übungen für die Muskelkräftigung. Die Übungsfolgen finden im Laufen, Gehen, Stehen und Liegen statt. Eingesetzt werden Bälle, Stäbe, Seile, Fitnesstubes und Kleinhanteln. Am Ende gibt es eine aktive Entspannungsphase.
Gerätturnen als Fitness-Sport
Zu dieser gemeinsamen Übungsstunde treffen sich Turnerinnen und Turner die bereits Erfahrungen mit dem klassischen Gerätturnen haben. Das Turnen am Stütz- und Stufenbarren, Schwebebalken, Sprung, (Schaukel)Ringe und Boden ist ein ganzheitliches Training mit dem vor allem Kraft und Beweglichkeit gefördert wird. Jedes Training beginnt mit einer intensiven Gymnastik und Dehnungsübungen. Trainiert werden einzelne Übungsteile und einfache Übungsfolgen, die sich nach dem individuellen Alter und der Leistungsbereitschaft orientieren. Dieses Angebot richtet sich auch an Jugendliche und jüngere Erwachsene die sich auf schulische Leistungstests (z.B. Sport-Abi) oder für berufliche Ausbildung (z.B. Polizeidienst, Sportstudium) vorbereiten wollen. siehe auch Gerätturnen
Gymwelt - Kursgebühren
- Details
- Veröffentlicht am Dienstag, 30. April 2013
- Geschrieben von Abteilung Turnen - Gymnastik - Wandern
Kursgebühren für Gymwelt-Kurse
(geändert 27.09.2024 /Fal)
Bei einigen Fitness- und Gesundheitssport-Kursen erheben wir wegen höherer Kosten für Gäste und Vereinsmitglieder eine Teilnehmergebühr. TVD Vereinsmitglieder zahlen eine ermäßigte Gebühr. Wir haften nicht für Tipp- oder sonstige Fehler!
Im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Sportverein Dreieichenhain bieten wir Ihnen mehr Angebote im Bereich "Erwachsene" durch gemeinsame Verwaltung und gegenseitige Anerkennung der Mitgliedschaft. Einen Überblick über alle Angebote und die Möglichkeit zur Anmeldung findet sich unter Anmeldung Angebote Erwachsene. Dort finden sich auch die verbindlichen Kursgebühren.
Teilnahmebedingungen für unsere gebührenpflichtigen
Gymwelt-Kurse:
Teilnahme an den gebührenpflichtigen Kursen nur nach bestätigter Anmeldung.
Die Kursgebühren werden spätestens nach der 2. Übungsstunde fällig. Es erfolgt eine automatisierte Rechnungsstellung nach bestätigter Anmeldung im Buchungssystem. In Ausnahmefällen auch in bar gegen Quittung an die Kursleitung.
Gebührenrückerstattung:
1) Die Teilnahmegebühren werden zurückerstattet,
a) in voller Höhe, wenn ein Kurs abgesagt werden muss,
b) anteilig, wenn vorgesehen Kurstermine ausfallen und keine Nachholtermine vereinbart werden. Werden angebotene Nachholtermine nicht wahrgenommen, besteht keine Rückerstattung.
2) Teilnahmegebühren werden auf schriftlichen Antrag in voller Höhe oder anteilig erstattet, wenn ein/e Teilnehmer/in durch eigene Krankheit oder Krankheit / Pflege eines nahen Familienangehörigen gehindert ist den begonnen Kurs bis zum Ende zu besuchen.
In strittigen Fällen orientieren wir uns an den Teilnahmebedingungen der Volkshochschule Kreis Offenbach, siehe www.vhs-kreis-offenbach.de.
TVD Mitgliedsbeiträge
Unsere aktuellen Beiträge finden Sie unter Menuepunkt „Verein“ / Mitglied werden)
Hinweis:
Die Turnabteilung erhebt keinen zusätzlichen Abteilungsbeitrag. Die Teilnahme an mehreren Angeboten im Turnen, Gymnastik, Wandern ist möglich. Als TVD Vereinsmitglied kann man auch an den Sportangeboten ohne Zusatzbeitrag der anderen TVD Abteilungen teilnehmen. Jedes Mitglied der TVD Abteilung Turnen-Gymnastik-Wandern kann die Gymcard des Deutschen Turner-Bundes beantragen (www.gymcard.de).