Search

Regeln und Formulare

Spielordnung / Regeln / Rhein-Main-Cup


Meldeformular_RMC.pdf

Voraussetzung für die Teilnahme ist natürlich die Bezahlung des Startgeldes, bitte baldigst auf das Kto.Nr.

IBAN: DE15506521240140259136 (Sparkasse Langen-Seligenstadt), Hendryk Wagener, Verwendungszweck

Rhein-Main-Cup 202x, überweisen.  

 

Startgebühr und Ausschüttung:  20,- € Startgeld je Team.  

Ausschüttung bei max. 12 Teilnehmern:  1. Platz 90,- €, 2. Platz 70,- €, 3. Platz 50,- € und für den 4. Platz 30.- €, ansonsten in Relation zur Teilnehmerzahl.

Spielregeln:

Es gilt das aktuelle Reglement des DPV mit einvernehmlichen Absprachen über die Größe des Spielfeldes.

Teilnehmerkreis

Der Rhein-Main-Cup ist eine offene Veranstaltung für jeden hessischen Bouleverein und wird jährlich unter der Organisation des TV Dreieichenhain ausgetragen. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Mannschaften begrenzt. Maximal 10 Vereinsmitglieder (keine Lizenzpflicht) können pro Team und Spielbegegnung gemeldet werden.

 

Austragungsmodus:

Die Teilnehmer werden in zwei Poules gelost. Ebenfalls gelost wird für alle Begegnungen in den Poulespielen, sowie den Finals, jeweils die Mannschaft mit Heimrecht (vorne stehend). Diese Auslosungen werden von Hendryk Wagener und Peter Emgé per PC und Zufallsgenerator vorgenommen. Das Copyright der Auslosungs- und Turnierauswertungssoftware liegt bei Peter Emgé.

In den Poules spielen alle Teams gegeneinander, d. h. max.5 Spielbegegnungen bei 12 Teilnehmern. Eine Begegnung besteht aus zwei Runden mit 5 Spielen (zuerst 2x Triplette, danach 3x Doublette).

Zu jedem Zeitpunkt müssen sowohl bei den Doubletten als auch Tripletten in mindestens einem Team beide Geschlechter vertreten sein, also höchstens 5 Frauen, höchstens 5 Männer. 

Beide Mannschaften füllen den Spielbogen jeweils verdeckt aus.

 

Auswechseln

Das Auswechseln eines Spielers ist während einer laufenden Partie zwischen zwei Aufnahmen nach Anmeldung beim Gegner möglich. Es darf nur ein Spieler pro Team und 2 Spieler pro Runde ausgewechselt werden. Die Mixte-Regelung darf dadurch nicht verletzt werden. Ein ausgewechselter Spieler kann in der gleichen Runde nicht wieder eingewechselt werden. Die Auswechslungen sind ebenfalls in den Spielbogen einzutragen.

Spielwertung

Die Ergebnistabelle wird nach jeder 2. Poule-Runde zuerst nach der Summe der gewonnenen Begegnungen und danach nach Spielgewinnen aus allen Begegnungen ermittelt. Bei Punktgleichheit - Siege und Spiele - zählt der direkte Vergleich.

Nach den Poules spielen die beiden ersten jeder Gruppe über Kreuz das Halbfinale und die Sieger das Finale. Der dritte Platz wird ausgespielt. Diese Finalbegegnungen können auch als Tagesturnier ausgetragen werden.

Termine

Die Spieltermine haben ein Zeitfenster, das sich aus der Teilnehmerzahl der Teams ergibt und vom Organisator vorgegeben wird (in der Regel 2 Runden innerhalb von 8 Wochen).

Es werden jeweils 2 Begegnungen innerhalb eines Zeitfensters gespielt, wobei die Reihenfolge der Begegnungen für die Mannschaften frei vereinbar ist. Die Heimmannschaft muss nach Beginn des jeweiligen Zeitfensters (Startdatum1) ihrem Gegner  für die 1. Begegnung innerhalb von 7 Tagen drei akzeptable Spieltermin-Vorschläge per Mail oder per Whatsapp übermitteln, wobei mindestens ein Wochenendtermin (Fr. ab 17:00Uhr - So.17:00Uhr) enthalten sein muss. Auch die Terminannahme durch die Gastmannschaft muss nach Eingang des Vorschlages innerhalb von 7 Tagen per Mail oder per Whatsapp erfolgen.

Die gleichen Bedingungen gelten für die 2. Begegnung. Hier gilt das auf der Homepage in der Tabelle Begegnungen befindliche Startdatum2.

Mailkorrespondenz

Bei einer Mailkorrespondenz geht eine Mailkopie der Termin-Vorschläge und -Annahme jeweils nach Dreieichenhain an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

An diese Adresse können auch die Meldelisten mit den Ergebnissen (möglichst innerhalb drei Tage nach der Begegnung) geschickt werden. Nach Abschluss der Runde werden die Ergebnisse im Internet unter: http://www.turnverein-dreieichenhain.de/index.php/boule-rmc/boule-rmc-begegnungen veröffentlicht. Dreieichenhain kopiert bei seinen Terminvorschlägen jeweils einen unbeteiligten Verein.

Whatsapp-Korrespondenz

Alternativ kann vom Organisator eine Whatsapp-Gruppe (Rhein-Main-Cup 202x) erstellt werden, sofern alle Teilnehmer technisch dazu in der Lage sind. Dort werden die Teilnehmer aufgenommen und sowohl alle Terminvereinbarungen zwischen den Mannschaften, als auch die Meldelisten der Ergebnisse transparent eingestellt.

Versäumnisse

Ignoriert ein Team das rechtzeitige Versenden oder die Annahme der Terminvorschläge, oder tritt es unentschuldigt nicht oder mit weniger als 6 Spielern zu einer vereinbarten Begegnung an, gilt die Begegnung mit 0:5 als verloren und diese Mannschaft kann im Wiederholungsfall durch den Organisator aus der Gesamtwertung herausgenommen werden.

Turnierbeginn ist in der Regel ab Ende März (je nach Wetterlage). Bis Oktober sollten dann alle Begegnungen gespielt sein.

Schlusssatz:

Ansonsten sind wir alle "Groß" genug um evtl. Unstimmigkeiten – und Regelauslegungen, die hier nicht aufgeführt sind - sportlich fair zu klären.

Datenschutzerklärung:

Mit Anmeldung zum Rhein-Main-Cup stimmen die Teilnehmer einer Veröffentlichung ihrer E-Mail-Adressen auf der Homepage des TV Dreieichenhain zu.


 

 

 

 

Additional information